MINT Education Lab

Das Ziel des MINT Education Labs ist es, einen Ort zum Forschen mit analogen und digitalen Medien und zum Experimentieren mit verschiedenen, vielfältigen MINT-Themen zu bieten.

  • Lehramtsstudierende erwerben durch die Vernetzung von Forschung und Lehre wichtige Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung.
  • Schüler/-innen arbeiten mit Freude an alltagsnahen (mathematischen) Problemen und lösen diese auf kreative Weise.
  • Lehrer/-innen lernen neue Wege zu unterrichten kennen, die digitale Medien integrieren, und diese mit analogen Medien verknüpfen.
  • Wissenschaftler/-innen erforschen neue Möglichkeiten des Lehrens und Lernens von MINT-Themen und entwickeln spannende und interessante Aufgabenstellungen.

Zu diesem Zweck finden mit wissenschaftlicher Begleitung und Erforschung der Lehr- und Lernprozesse u.a. die folgenden Aktivitäten im MINT Education Lab statt:

  • Workshops für Kinder, Jugendliche und Lehrer/-innen
  • Seminare für Lehramtsstudierende
  • Teilnahme an Messen und Organisation von Mitmach-Ausstellungen

FIRST® LEGO® League Explore

Seit der Saison 2018/19 ist das Math Activity Center der PHSG Aussteller für die FIRST® LEGO® League Explore. In der Saison 2024/25 war das MAC mit insgesamt 22 Teams (!) größter Aussteller in der DACH-Region. Zu den Coaches zählen Eltern, Lehrer:innen sowie Student:innen. Die Kosten für die Anmeldung übernimmt das MAC, benötigte Materialien werden kostenlos zur Verfügung gestellt, so dass für die Teilnahme insgesamt keine Kosten auf die Coaches und Teams mehr zukommen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Die FIRST® LEGO® League Explore ist in die Lehrerbildung an der PHSG integriert. So können Studierende während ihres integrierten Semesterpraktikums (ISP) daran teilnehmen, ihr Professionalisierungspraktikum (PP) dazu absolvieren, oder als studentische Hilfskraft mitwirken.

 

FLL Explore from Silke Ladel on Vimeo.

 

First Lego League Explore - PHSG from Silke Ladel on Vimeo.

Partner:

Sparkassenstiftung Ostalb

LEGO®

 

 

Team:

Prof. Dr. Silke Ladel (Mathematik)

J.Prof. Dr. Luzia Leifheit (Informatik)

J.Prof. Dr. Jan Winkelmann (Physik)